Modernes C++: Wenn es auf Effizienz ankommt


Beschreibung

Obwohl wir in einer Zeit leben, in der Computer immer mehr Ressourcen haben, gibt immer noch Systeme, bei denen Speicher, CPU oder andere Hardware eingeschränkt sind.

Um auch für solche Projekte guten Code zu erhalten, ist es hilfreich zu wissen, wie bestimmte Funktionen in C++ funktionieren. In dieser Klasse sprechen wir über die neuen Funktionen seit C++11 und wie sie in Code übersetzt werden.

Dies gibt Ihnen ein gutes Verständnis dafür, was jede Funktion kostet. Dazu verwenden wir C++ Insights und den Compiler Explorer, um einen Einblick in die Welt des Compilers zu erhalten.

Neben der Steuerung des resultierenden Codes werden wir auch versuchen, Dinge mit weniger Code zu implementieren. Dies hilft, die Personalressourcen bei Wartung und Debugging zu schonen.

Agenda

  • Compile-time vs. run-time
  • Überraschungen bei der Typ-Ermittlung
  • Range-based for-loops
  • noexcept
  • Was ist eine std::initializer_list
  • Grenzen Sie den Bereich einer Variablen ein: if / switch mit Initialisierung
  • Konstruktorvererbung und ihre Falle
  • Initialisierung von Mitgliedern in der Klasse
  • Lambdas: Generische sowie Lambdas mit Template-Kopf (eine Vorschau auf C ++ 20)
  • Lambda captures: Wissen, was erfasst wird
  • Structured bindings
  • Variadische Templates
  • Recursive variadische Templates vs. Fold-Expressions
  • CTAD (Class template argument deduction)
  • Wie eine lokale nicht triviale statische Variable funktioniert
  • Move-Semantik
  • Kennen Sie die Kosten der Abstraktion: shared-/unique-ptr

Mit dem Kurs erhalten Sie

  • Ein qualitativ hochwertiges Handout als farbiges PDF, das alle Verweise und eine Liste der Akronyme enthält. Sodass Sie nach dem Training jederzeit nachlesen können.
  • Den Quell-Code für die Übungen inklusive Musterlösungen als ZIP-Datei.
  • Teilnahmebescheinigung für Ihren Lebenslauf.
  • Eins meiner Bücher kostenlos, damit Sie Ihr Wissen vertiefen können.

Was Sie von meinen Schulungen erwarten können.

Mein Motto lautet "Schreibe einzigartigen Code.". Ich mag es, den Code auf die notwendigen Teile zu reduzieren. Die Vervielfältigung kann durch Templates oder Funktionen erfolgen, sodass am Ende jeder einzelne Code eindeutig zur Codebasis beiträgt. Nur der einmalige Code reduziert die Wartung. Er gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Ihre nächsten Kundenbedürfnisse zu konzentrieren.

Um in der Praxis einmaligen Code zu schreiben, haben alle Schulungen einen hohen praktischen Anteil. Impulse und Präsentationen ergänzen Übungen aus der Praxis. In jedem Fall sind meine Sitzungen sehr interaktiv. Ich höre gerne, was die Teilnehmer denken, um die richtigen Tipps zu geben. So entsteht ein Schulungserlebnis, in dem jeder Teilnehmer Neues lernt und eigene Lernerfolge erzielt. Die Trainingsbestandteile bauen didaktisch und inhaltlich aufeinander auf. Und Fragen beantworte ich jederzeit.

Die Live-Demo-Teile sind ein wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts. Ich nutze dort die folgenden zwei Tools:

Informiert bleiben

Von Zeit zu Zeit biete ich eine offene Schulung an. Diese findet aktuell online via Zoom über 5 Tage jeweils ca. 16:00 - 20:00 statt. Bei Interesse können Sie sich für Updates dazu hier eintragen.

Diese Felder sind erforderlich.