Von C nach C++


Beschreibung

In diesem Training lernen Sie die neuen oder anderen Dinge in C++ im Vergleich zu der Sprache, die Sie bereits kennen und verwenden, C.

Der Kurs geht davon aus, dass Sie Software für eingebettete Systeme schreiben, und Sie den Übergang von C zu C++ vornehmen. Daher betrachten wir nur Konstrukte, die üblicherweise in eingebettete Systemen verwendet werden.

Sie lernen zunächst einige kleine Unterschiede zwischen den beiden Sprachen kennen. Ja, einige alte Gewohnheiten müssen verschwinden.

Als Nächstes lernen Sie den objektorientierten Teil von C++, Klassen und ihre Funktionsweise kennen.

Auf diese Basis folgen verschiedene C++-Funktionen, die die Verwendung der Sprache vereinfachen, wie z. B. bereichsbasierte for-Schleifen.

Es gibt auch einen Teil über die dynamische Speicherverwaltung und welche Optionen Sie in C++ haben, vorausgesetzt, es gibt Einschränkungen.

Ihre nächste Station ist das Schreiben und Verwenden von generischem Code. Sie lernen C++ Templates kennen, wie man sie schreibt und wo man sie anwendet.

In der letzten Lektion geht es um einen Großteil von C++, der Standard Template Library, kurz STL. Ich präsentiere eine Liste von Headern, die in Constraint-Umgebungen sicher verwendet werden können. Als nächstes lernen Sie einige STL-Elemente kennen, die Ihnen das Leben erleichtern werden.

Nach diesem Kurs haben Sie ein gutes Verständnis für die Programmierung von C++. Ihre vorhandenen C-Kenntnisse und dieser Kurs helfen Ihnen, sich schnell an C++ zu gewöhnen.

Inhalt

  • Von C nach C++
  • Klassen und Vererbung
  • Sprachfeatures in C++
  • Dynamische Speicherverwaltung
  • Template-Grundlagen
  • Interessante Teile der STL

Included in this course are

  • A handout as color PDF, which includes all references and an acronyms list;
  • The source code for the exercises as well as sample solutions for all exercises as a ZIP-file;
  • Certificate of attendance;
  • A complimentary copy one of my books

Was Sie von meinen Schulungen erwarten können.

Mein Motto lautet "Schreibe einzigartigen Code.". Ich mag es, den Code auf die notwendigen Teile zu reduzieren. Die Vervielfältigung kann durch Templates oder Funktionen erfolgen, sodass am Ende jeder einzelne Code eindeutig zur Codebasis beiträgt. Nur der einmalige Code reduziert die Wartung. Er gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Ihre nächsten Kundenbedürfnisse zu konzentrieren.

Um in der Praxis einmaligen Code zu schreiben, haben alle Schulungen einen hohen praktischen Anteil. Impulse und Präsentationen ergänzen Übungen aus der Praxis. In jedem Fall sind meine Sitzungen sehr interaktiv. Ich höre gerne, was die Teilnehmer denken, um die richtigen Tipps zu geben. So entsteht ein Schulungserlebnis, in dem jeder Teilnehmer Neues lernt und eigene Lernerfolge erzielt. Die Trainingsbestandteile bauen didaktisch und inhaltlich aufeinander auf. Und Fragen beantworte ich jederzeit.

Die Live-Demo-Teile sind ein wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts. Ich nutze dort die folgenden zwei Tools: